Quantcast
Channel: Business – Newsbuzzters
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Frankreich will Straßen aus Solarpanels bauen

$
0
0

Frankreich will im großen Stil die Straßen mit Solarpanels bestücken. Ungefähr 1.000 Kilometer des so genannten „Wattways“ sollen in den kommenden fünf Jahren verlegt werden. Ségolène Royal, die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, plant über eine Strecke von 1.000 Kilometer Solarpanels auf die Straße zu bringen. Die wenigen Millimeter dicken Panels sollen sehr stabil sein. Fahrzeuge jeder Art – vom Auto bis hin zum Lastwagen können wohl darüber hinweg rollen.

1.000 Kilometer erzeugen Licht für 8 Prozent der französischen Bevölkerung

Die Technologie wurde vom Unternehmen „Colas“ entwickelt. Klappt alles wie angegeben, kann sich die Energieausbeute durchaus sehen lassen. Laut Colas liefert ein 1.000 Meter langer, mit so genannten “Wattway”-Panels ausgestatteter Straßenabschnitt, die komplette Straßenbeleuchtung für 5.000 Menschen. Die geplanten 1.000 Kilometer würden demnach also Licht für fünf Millionen Menschen oder acht Prozent der französischen Bevölkerung, bereitstellen.

„Wattways“-Verfahren wirft aber auch Fragen auf

Die Idee Solarpanels auf Straßen anzubringen ist aber keine ganz neue. Im Juni 2014 wurde bereits auf der Crowsfunding-Plattform „Indiegogo“ über 2,26 Millionen Dollar für ein ähnliches Projekt gesammelt. Nach anfänglicher Begeisterung gab es aber schnell einge Skeptiker. Die Panels werden nämlich unter einer Glasplatte auf der Straße angebracht. Das ist zum einen sehr teuer und zum wirft es viele Sicherheitsbedenken auf. Denn im Regen auf Glasplatten zu fahren klingt für europäische Autofahrer nicht besonders beruhigend.

Der Beitrag Frankreich will Straßen aus Solarpanels bauen erschien zuerst auf Newsbuzzters.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50