Soziales Engagement ist nicht nur bei Unternehmen ein Thema. Immer mehr Fußballvereine setzten sich für Nachhaltigkeit oder soziale Gerechtigkeit ein – so auch der SV Werder Bremen. Seit 2014 organisiert das Projekt Seehilfe e.V. Fahrten zu Aufnahmelagern für Flüchtlinge in Sizilien, um vor Ort den geflüchteten Menschen mit Sach-und Geldspenden zu helfen. Denn seitdem 2013 die Aufnahmelager auf Lampedusa geschlossen wurden, kommt ein Großteil der Geflüchteten im Süden Siziliens an. Die Lebensbedingungen in solchen Lagern sind oft fatal. Aus diesem Grund unterstützt das Projekt Seehilfe e.V. die Geflüchteten nicht nur in Bremen, sondern auch direkt in Sizilien.
SV Werder Bremen setzt sich kontinuierlich für wohltätige Zwecke ein
Bei der Übergabe im Weser-Stadion wurden 90 Trainingsanzüge und 58 Trainingshosen an den wohltätigen Verein übergeben, der diese direkt nach Sizilien weiterleiten wird. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen dem Projekt Seehilfe e.V. und dem SV Werder Bremen eher zufällig entstanden. Ursprünglich hatte Seehilfe e.V. nach Rabatten für Restbestände in der Fan-Welt angefragt. Durch die Kooperation mit SV Werder Bremen wurde es dem wohltätigen Verein jedoch ermöglicht, eine große Masse an vollständigen und neuwertigen Trainingsanzügen zu einem ermäßigten Preis zu beziehen. Flüchtlinge zu unterstützten ist dem SV Werder Bremen ein großes Anliegen. Über die CSR-Marke „Werder bewegt – lebenslang“ werden regelmäßig Kleidungsrestbestände gespendet oder für den guten Zweck versteigert. Außerdem werden Geflüchteten in Bremen und umzu im Projekt „Spielraum“ offene Trainingseinheiten angeboten, um ihnen eine sportliche Heimat zu geben.
Der Beitrag SV Werder Bremen: Trainingsanzüge für den guten Zweck erschien zuerst auf Newsbuzzters.