Quantcast
Channel: Business – Newsbuzzters
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Supermarkt „WeFood“: Konzept gegen Wegwerfgesellschaft

$
0
0

Eingedellte Dosen, braune Bananen oder Produkte, bei denen das Verfallsdatum knapp überschritten ist. Das sind alles Dinge, die in Deutschland schnell im Mülleineer landen. Der dänische Supermarkt „Wefood“ setzt nun ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und bietet vermeintlich ungewollte Ware an. Mit diesem Verkaufskonzept spricht der Supermarkt Menschen an, die nicht viel Geld für Lebensmittel ausgeben können oder wollen. Aber auch Menschen, die es einfach satt haben, ein verschwenderisches Leben zu führen.

Das Konzept richtet sich an Verbraucher, die gegen Lebensmittelverschwendung sind.

Die Lebensmittel bei „Wefood“ kosten 30 bis 50 Prozent weniger als in herkömmlichen Supermärkten. Es gibt alles, was zum Leben notwendig ist: Brot, Früchte, Gemüse, Fleisch, Tiefkühlwaren, getrocknete Nahrungsmittel. Per Bjerre, Mitarbeiter bei „Wefood“, sagte der britischen Tageszeitung „Independent“: „Viele Leute nehmen dies als einen positiven und politisch sinnvollen Weg wahr, dem Problem zu begegnen.“ „Wefood“ hofft darauf, weitere Filialen im Lande eröffnen zu können. „Wir richten uns nicht nur an arme Verbraucher, sondern an jeden Bürger, dem die riesige Menge an Lebensmittelverschwendung in unserem Land zuwider ist“, heißt es auf der Facebookseite. „Wefood“ erhält die Produkte von großen dänischen Supermarktketten. Zudem bestehen Kooperationen mit Importfirmem und lokalen Betrieben. Der Supermarkt ist ein Non-Profit-Projekt. Dahinter steht die NGO Folkekirkens Nødhjælp, die Hilfsorganisation der dänischen Kirche. Außerdem arbeiten bei „Wefood“ ausschließlich Freiwillige ohne Bezahlung. Die Gewinne gehen an Entwicklungshilfeprojekte der dänischen Kirche. Die Nachfrage ist riesig. Die Regale bei „Wefood“ leeren sich täglich in Windeseile.

Der Beitrag Supermarkt „WeFood“: Konzept gegen Wegwerfgesellschaft erschien zuerst auf Newsbuzzters.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50