Quantcast
Channel: Business – Newsbuzzters
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Google spendet tausende Chromebooks für Flüchtlinge

$
0
0

Rund eine Million Flüchtlinge sind 2015 nach Deutschland gekommen. Um bei der Integration zu helfen, hat Google in Berlin ein einzigartiges Testprojekt gestartet: Gemeinsam mit der Telekom, dem Verein Nethope und dem Arbeiter-Samariter-Bund spendet der Konzern insgesamt 25.000 Laptops, die sogenannten Chromebooks für Flüchtlinge. Chromebooks sind mobile Computer, die ausschließlich im Internet arbeiten und mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS laufen. Hilfsorganisationen können die Geräte mit der Google-Software ganz einfach einrichten und selbst verwalten. So lassen sich Online-Sprachkurse oder Bildungsangebote direkt auf der Startseite platzieren. Oder aber das Flüchtlingsportal der Telekom in den verschiedensten Sprachen.

Die ersten Geräte wurden bereits verteilt

„Information und Kommunikation sind wesentlich für die Integration. So können wir den geflüchteten Menschen einen Neustart ermöglichen“, wird der Chefingenieur von Google Deutschland, Wieland Holfelder, zitiert. Die ersten Geräte wurden an die Bewohnern der Notunterkunft im ehemaligen Rathaus im Berlin-Wilmersdorf übergeben. Dort sind aktuell etwa 1.000 Migranten untergebracht. Die Deutsche Telekom stellt einen kostenlosen Hotspot zur Internetnutzung zur Verfügung – wie in 64 anderen Flüchtlingsunterkünften auch.

Hilfsorganisationen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, können die Chromebooks auf der Internetseite von Nethope beantragen, um sie dann in ihrer Arbeit in Notunterkünften nutzen zu können. Nethope ist eine international agierende Dachorganisation von rund 40 Nichtregierungsorganisiationen, die in der Armen- und Flüchtlingshilfe aktiv ist und sich zusätzlich für den Umweltschutz engagiert und unterstützt die Unternehmen in dieser Sache.

Der Beitrag Google spendet tausende Chromebooks für Flüchtlinge erschien zuerst auf Newsbuzzters.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50